Was sind Trockenbauarbeiten?
Trockenbauarbeiten erlauben uns unzählige Renovierungsvarianten, über die wir Sie gerne informieren. Als Trockenbauer im Innenausbau und Akustikbau verwenden wir meistens Gipskartonplatten.
Trockenbauarbeiten für Wand- und Deckensysteme sind eine echte Alternative zum Mauerbau.
Wir erstellen sie Ihnen schnell und kostengünstig. Den Trockenbau und Akustikbau führen wir auch beim Dachbodenausbau durch.
Im Zusammenhang mit Trockenbauarbeiten bauen wir Ihnen auch Türrahmen, Türen, Fenster, Oberlichter, Revisionsöffnungen, Tragkonstruktionen für Sanitäranlagen, Zu- und Abluftkanäle, Beleuchtung und mehr ein.
Unsere Trockenbauarbeiten umfassen folgende Bauarbeiten:
- leichte Trennwände aus Metall- oder Holzständern
- Wandbauplatten aus Gips
- abgehängte Decken
- Isolierungen
- Unterboden, Doppelboden, Paneele
- Frontschale, Unterbau, Folie, Karton
- Dampfsperren und dergleichen
Trockenbauarbeiten vom Dachdecker
Für eine schnelle und flexible Raumlösung ist die Leichtbauweise eine Alternative zum herkömmlichen Mauerwerksbau. Wir bauen Ihnen Ständerwände, verkleiden Decken und Dachschrägen und begradigen Wände. Durch unseren Trockenbau verbessern wir gleichzeitig den Brand- und Schallschutz Ihres Gebäudes. Der moderne Trockenbau begann mit US-Importen und erlebte seinen Durchbruch in den 1970er und 1980er-Jahren in Deutschland.
Neue Baustoffe ermöglichten als logische Weiterentwicklung des Holzbaus den altbewährten Trockenbau. Der Leichtbau bietet uns als Trockenbauer eine schnelle und flexible Lösung bei Sanierungen und Modernisierungen. Wir bauen für Sie aus vorgefertigten Bauelementen Ständerwände und erstellen damit neue Raumaufteilungen, verkleiden Decken, Böden und Dachschrägen.
Wann lohnen sich Trockenbauarbeiten?
Viele Menschen möchten die Raumaufteilung an ihre aktuellen Bedürfnisse und Lebensphasen anpassen. Wenn sich beispielsweise Nachwuchs anmeldet, muss möglicherweise ein neuer Raum erstellt werden. Haben Sie in Ihrer Wohnung einen besonders großen Raum, können wir diesen in zwei kleinere Zimmer aufteilen. In beiden Fällen bietet sich der Trockenbau im Innenausbau und Akustikausbau an.
Das Material ist leicht genug, damit wir Trockenbauer es individuell bearbeiten und zuschneiden können. Trockenbauwände und Unterkonstruktion sind auch einfach wieder zu entfernen. Allerdings hat nicht jede Trockenbauwand die gleichen Eigenschaften und ist deshalb nicht für jede Form von Wohnraum geeignet. Überlegen Sie daher rechtzeitig mit unserem Trockenbauer, wofür die Wand genutzt werden soll. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!